Gerne komme ich dem Wunsch nach, für die Zähringer-Website ein Grußwort zu schreiben. Dazu muss ich aber mit einem kleinen Ausflug in die lange Reihe meiner Vorfahren beginnen:
Berthold I. ist der gemeinsame Ahnherr der Herzöge von Zähringen und meiner Familie. Seine Söhne teilten sich das väterliche Erbe: Berthold II. verband den aus Kärnten stammenden Herzogstitel mit dem Namen des Ortes Zähringen, in dem seine Burg lag. Dessen Bruder Hermann I. erhielt den aus der italienischen Mark Verona stammenden Titel Markgraf. Sein Sohn, Hermann II., verband ihn 1112 mit dem Namen seiner Burg über der heutigen Stadt Baden-Baden.
Die Brüder Berthold II. und Hermann I. sowie ihre Nachkommen gingen unterschiedliche Wege. Noch heute sind die bedeutenden Städtegründungen der Zähringer ein Meilenstein der Geschichte des Mittelalters. Während die Herzöge von Zähringen 1218 ausstarben, überdauerten meine Vorfahren, die Markgrafen von Baden, die Jahrhunderte und entwickelten ein Staatsgebilde, das bis heute als Teil Baden-Württembergs fortbesteht.
Mit der Gründung des Großherzogtums Baden 1806 besannen sich meine Vorfahren verstärkt auf die große Tradition der Städtegründerdynastie in Südwestdeutschland und der Schweiz und nahmen den Titel „Herzog von Zähringen“ wieder auf. Als Namensbestandteil führt ihn meine Familie bis heute. Ich empfinde diesen Herzogstitel als Ausdruck der besondern Verbundenheit meiner Familie mit den Zähringerstädten.
Max Markgraf von Baden,
Herzog von Zähringen